Kaufbedingungen

 1. Allgemeines 

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen den Kundinnen und Kunden (nachfolgend Kunden genannt) und der Almer Technologies AG. Abweichende Vereinbarungen sind nur gültig, wenn sie durch die Almer Technologies AG schriftlich bestätigt worden sind. Dies gilt insbesondere auch für Vereinbarungen, die durch unsere Angestellten oder Vertreter getroffen werden. Es gelten ausschliesslich die AGB der Almer Technologies AG. Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht. Offerten der Almer Technologies AG sind nicht verbindlich, solange dies nicht ausdrücklich so bezeichnet wurde. 

2. Dauer der Vereinbarung 

Wenn und soweit es sich bei der zwischen den Parteien geschlossenen Vereinbarung um eine Vereinbarung über eine fortlaufende Leistungserbringung handelt, wird die Vereinbarung für die zwischen den Parteien vereinbarte Laufzeit geschlossen; in Ermangelung einer solchen gilt die Laufzeit von einem Jahr. Die Laufzeit der Vereinbarung wird stillschweigend um die Dauer des ursprünglich vereinbarten Zeitraums verlängert. Es sei denn, der Kunde oder Lieferant kündigt die Vereinbarung schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten vor Ablauf des betreffenden Zeitraums. 

3. Versand, Lieferung, Übergabe und Handhabung der Geräte/Software 

Gefahr und Risiko von Transportschäden verbleiben bei Almer Technologies AG. Allfällige Transportschäden müssen durch den Kunden unmittelbar gegenüber dem Transportunternehmen beanstandet werden. Bei der Warenabholung ist ohne Aufforderung ein gültiger Ausweis vorzulegen. Die Almer Technologies AG behält sich vor, davon eine Kopie zu erstellen. Verzichtet der Kunde bei der Übergabe auf eine Überprüfung der Mietgegenstände oder Ware, anerkennt er die Funktionsprüfung durch die Almer Technologies AG. Mängel können nachträglich nur beanstandet werden, sofern die Almer Technologies AG schriftliches Einverständnis gegeben hat. Die Almer Technologies AG übernimmt keine Haftung für Defekte und Ausfälle von Mietgeräten sowie dadurch verursachte Schäden während Veranstaltungen. Da es sich bei dem Produkt derzeit um einen nicht zertifizierten Prototyp handelt, muss das Gerät stets in einer kontrollierten Umgebung verwendet werden, auch beim Aufladen. Stellt der Kunde Schäden, Störungen und andere Defekte an Mietgeräten fest, so muss der Almer Technologies AG umgehend Meldung erstattet werden. Es ist dem Kunden untersagt, das Gerät zu verändern oder zu öffnen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf einen Pikett-Einsatz durch die Almer Technologies AG. Der Mietpreis versteht sich für die mietweise Überlassung der Mietobjekte ohne jegliche Zusatzleistung. 

4. Eigentum und Rückgabe der Mietware 

Mietgegenstände mit allem Zubehör bleiben Eigentum der Almer Technologies AG. Die Haftung während der Mietdauer, also ab Lagerausgang bis zum Zeitpunkt des Lagereingangs, obliegt vollumfänglich dem Kunden. Veräusserung, Verpfändung, Abänderung oder Verkauf der Mietgegenstände durch den Kunden sind untersagt. Allfällige Untermieten sind der Almer Technologies AG anzumelden. Verzichtet der Mieter auf die Mitwirkung bei der Bestandsaufnahme und technischen Kontrolle der Geräte anlässlich deren Rückgabe, anerkennt der Mieter die von der Almer Technologies AG erstellte Bestandsaufnahme und Mängelliste. Die Rückgabe muss am vereinbarten Datum und Zeitpunkt erfolgen. Bei einer Rückgabeverspätung durch den Kunden von mehr als einer Woche, kann der Kunde für Ausfälle von Weitervermietung und Reservationen haftbar gemacht werden. Für aus einer Rückgabeverspätung anfallende Aufwände wie Ersatzbeschaffung oder Schadenersatzforderungen Dritter hat der Kunde aufzukommen. Die Almer Technologies AG behält sich vor, bei solchen Verspätungen das Rückgabedatum zu verschieben und ein weiteres mal die Monatsmiete zu verrechnen. Zudem kann ein Umtriebs Zuschlag von minimal 300.00 CHF verrechnet werden. Wird die Mietware bei einer Rückgabeverspätung nicht innert 8 Wochen nach dem vereinbarten Rückgabetermin an einem durch die Almer Technologies AG vorgeschlagenen Rückgabetermin und Ort innerhalb der Schweiz retourniert, wird dem Kunden das gesamte Mietmaterial zu den von Almer Technologies AG festgelegten Occasionspreisen in Rechnung gestellt. Eine vorzeitige Rückgabe wird nicht gutgeschrieben, sofern nicht anders vereinbart wurde. 

5. Versicherung und Haftung 

Die Mietgeräte samt Zubehör sind nicht versichert. Das Versichern, insbesondere gegen Schäden durch Feuer, Wasser und Diebstahl sowie Elementarschäden, ist Sache der Kunden. Wird ein Mietgegenstand gestohlen oder kommt er abhanden, so ist der Kunde verpflichtet, Anzeige zu erstatten und uns umgehend zu informieren. Beim Mieten von Geräten, hat der Kunde alle geltenden Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Schadenersatzforderungen des Mieters oder Dritter in Folge unsachgemässer Verwendung oder Installation, lehnt die Almer Technologies AG vollumfänglich ab. Der Kunde muss gesetzliche Bestimmungen einhalten. Meldepflichten und das Einholen von Bewilligungen obliegt dem Kunden. Doc ID: b6279df2eb09c82869c8f4f37c1cc33edb25ace1 Die Almer Technologies AG lehnt die Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden ab. Insbesondere hat der Kunde keinen Anspruch auf Ersatz in Folge von Nutzungsverlust, Verlust von Aufträgen, entgangenem Gewinn oder Produktionsausfall. 

6. Beratung und Reservation 

Die Beratung durch die Almer Technologies AG geschieht nach besten Wissen und Gewissen. Fehler, Preisänderungen und Missverständnisse sind ausdrücklich vorbehalten, eine Haftung diesbezüglich ist ausgeschlossen. Die Almer Technologies AG verpflichtet sich, reservierte Geräte nach Möglichkeit am vereinbarten Termin zur Verfügung zu stellen. Ausfälle sind ausdrücklich vorbehalten. Die Verfügbarkeit von reservierten Geräten kann insbesondere durch verspätete Lieferungen von Bestellungen und technischen Herausforderungen beschränkt sein. Für Verluste und Ausfälle von reservierten Geräten kann die Almer Technologies AG nicht haftbar gemacht werden. Es ist der Almer Technologies AG erlaubt, von Offerten, Reservationen und anderen Verträgen mit dem Kunden zurückzutreten, dies insbesondere bei bonitätsmindernden Umständen des Kunden oder Grundlagenirrtum. 

7. Sorgfaltspflicht des Kunden 

Unsere Geräte dürfen nur durch handlungsfähige und volljährige Personen betrieben werden. Die mündlichen und schriftlichen Anweisungen, insbesondere in den Gebrauchsanweisungen, sind unbedingt zu befolgen. Die Geräte dürfen nur sachgemäss verwendet werden. 

8. Vertraulichkeit 

Kunde und Lieferant stellen sicher, dass alle von der anderen Partei erhaltenen Informationen, von denen bekannt ist oder vernünftigerweise bekannt sein sollte, dass sie vertraulicher Natur sind, geheim bleiben. Dieses Gebot gilt nicht für den Lieferanten, sofern und soweit die Weitergabe der relevanten Daten an einen Dritten aufgrund eines Gerichtsurteils, einer gesetzlichen Vorschrift oder für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch den Lieferanten erforderlich ist. Die Partei, welche die vertraulichen Informationen erhält, darf diese nur für den Zweck verwenden, für den sie zur Verfügung gestellt wurden. Informationen gelten in jedem Fall als vertraulich, wenn sie von einer der Parteien als solche gekennzeichnet worden sind. 

9. Geistiges Eigentum 

Alle geistigen Eigentumsrechte an der Software, den Webseiten, den Dateien, der Ausrüstung, den Schulungs-, Test- und Untersuchungsmaterialien oder anderen Materialien wie Analysen, Entwürfen, Dokumentationen, Berichten, Angeboten sowie deren vorbereitenden Materialien, die auf der Grundlage der Vereinbarung entwickelt oder dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, liegen ausschließlich beim Lieferanten, seinen Lizenzgebern oder seinen Zulieferern. Der Kunde erwirbt die Nutzungsrechte, die ausdrücklich durch diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, den schriftlich zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag und das Gesetz gewährt werden. Das Nutzungsrecht eines Kunden ist nicht exklusiv, nicht übertragbar, nicht verpfändbar und nicht unterlizenzierbar. 

10. Bezahlung und Mahnung, Inkasso 

Die Bezahlung von auf dem Postweg gelieferter oder abgeholter Ware erfolgt auf Vorkasse oder, wenn die Almer Technologies AG einwilligt, auf Rechnung. Die Almer Technologies AG behält sich vor, bei Zahlungsverzug Inkassounternehmen einzuschalten und die persönlichen Daten und Angaben weiterzugeben. Verrechnungen von Forderungen der Almer Technologies AG mit Gegenforderungen durch den Kunden sind nicht gestattet 

11. Zusätzliche Verkaufsbedingungen 

Die Almer Technologies AG haftet nicht für Lieferverzögerungen. Rücksendungen für Reparaturen, Garantiefälle und Almer sind auf eigene Kosten an die Almer Technologies AG zu schicken. Rücknahme, Reparatur und Austausch von Waren erfolgt nur ausnahmsweise und nach erfolgter Rücksprache. Die Almer Technologies AG behält sich Lieferung auf Vorkasse vor. Mängel müssen innert 7 Tagen nach Erhalt durch den Käufer beanstandet werden, danach gilt die Lieferung als einwandfrei. 

12. Weitere Bestimmungen 

Alle Geschäftsbeziehungen unterstehen ausschliesslich schweizerischem Recht. Der Gerichtsstand für beide Parteien ist Bern. Die Almer Technologies AG behält sich Produkt- und Preisänderungen vor. Für in diesen AGB nicht geregelte Fälle gelten weitere Vereinbarungen mit der Almer Technologies AG und das schweizerischen OR. Für Schäden, die durch Nichtbefolgung dieser AGB oder anderen Pflichten, durch nicht Beachten von Hinweisen in den Bedienungsanleitungen oder durch unsachgemässe Verwendung oder fahrlässige Installation entstehen, wird der Kunde vollumfänglich für jeglichen Schaden zur Rechenschaft gezogen. Allenfalls unwirksame Bestimmungen in dieser AGB sind durch Wirksame zu ersetzen, die dem angestrebten Zweck am ehesten entspricht. Die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen der AGB wird dadurch nicht berührt. Diese AGB treten per sofort in Kraft.